Ein Food Blog für alle, die viel zu viele Stunden an ihrem Arbeitsplatz verbringen, aber trotzdem ab & zu für sich & ihre Familie & ihre Freunde gut kochen möchten!
Wie schön, dass du hier bist!
Ich heiße Christine & lebe im Rheinland. Ich liebe gutes Essen, Katzen, bin süchtig nach Kriminalromanen & großem Kino/TV – und im übrigen kann ich ohne Espresso nicht überleben … und ich bin The Businesswoman’s Kitchen.
In den letzten Jahren habe ich (zu) viele Stunden im Büro verbracht (wie ein “workaholic for beginners”) & hatte immer wieder viel zu wenig Zeit, um in Ruhe einzukaufen & all die leckeren Rezepte so nachzukochen, wie ich es gelesen hatte. Also habe ich das Beste daraus gemacht & improvisiert, vereinfacht & mit dem gekocht & gebacken, was gerade im Supermarkt meines Vertrauens & in meinen Vorratsschränken zu finden war.
Ich habe niemals gelernt, wie man professionell kocht – es hat einfach Spaß gemacht, mir am heimischen Herd die Finger schmutzig zu machen & etwas Gutes auf den Tisch zu bringen – auch als Ausgleich für meine Arbeit am Computer, wo ich vor allem Informationen hin & her geschoben habe.
… und natürlich war es Entspannung pur, am Sonntagmorgen – Kaffee & süßes Frühstück in Reichweite – auf dem Sofa zu liegen & in Kochbüchern zu schmökern.
Dieser Food Blog soll euch dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte mit beherrschbarem Aufwand zuzubereiten: mit wenigen Zutaten & “quick & dirty” in der Zubereitung – was gar nicht so einfach ist, wie es klingt.
Ich liebe Kochen & Backen mit gängigen/saisonalen frischen Zutaten & ausgesuchten Fertigprodukten aus dem Supermarkt meines Vertrauens: einfach & verlässlich & narrensicher … und ich bin nach wie vor ein Fan des One-Stop-Shopping beim Lebensmitteleinkauf!
Für’s Protokoll:
Es gibt Wochenmärkte, Bauernmärkte, Bio-Märkte & was-auch-immer… Leider – z. B. am Mittwoch- oder Donnerstagmorgen – hatte ich nie Zeit, über einen solchen Markt zu spazieren & mir mit Muße an den Marktständen frisches Obst & Gemüse & Käsesorten auszusuchen, denn ich saß stattdessen immer an meinem Schreibtisch oder in einem Besprechungsraum oder nahm an einer TelCo teil … Also verließ ich mich immer auf den Supermarkt meines Vertrauens & ein paar kleine Geschäfte in seinem Umfeld.
Für meine Rezepte werdet ihr (eigentlich immer!) alle Zutaten im Supermarkt eures Vertrauens finden – es gibt also keinen Grund, in der Stadt herumzuhetzen oder Ausflüge in entfernte Vorstädte zu unternehmen, um exotische Gewürze oder Obstsorten oder spezielle Körner oder was-auch-immer in winzig kleinen Speziallädchen zu besorgen! … & was den Supermarkt meines Vertauens betrifft: ich spreche hier von einem richtig großen, gut sortierten Supermarkt – kein Discounter mit beschränktem Angebot!
(Mehr über Zutaten in my 101 & über meine Kochphilosophie in my rules.)
…und im übrigen:
“Done is better than perfect!”
von Sheryl Sandberg
… & dann sind da noch unsere Reisen!
Meine bessere Hälfte & ich – wir reisen gern. Seitdem ich meinen Food Blog gestartet habe, gibt es daher immer mal wieder einen Post über unsere Reiseabenteuer. Ich reise allerdings nicht wg. des Essens im Ausland – also gibt es keine ausufernden Photoserien über gefüllte Teller & Platten, Fast Food, Finger Food & was-auch-immer in meinen Reisebeiträgen.
Kontakt & Zusammenarbeit
Wenn ihr mir etwas mitteilen möchten, schreibt mir bitte eine E-mail.
Ich freue mich über jeden Vorschlag zur Zusammenarbeit:
christine@thebusinesswomanskitchen.de
Werbung/„advertising”
Aufgrund eines kürzlichen Gerichtsurteils in Deutschland muss ich alle Beiträge mit „Werbung/advertising“ kennzeichnen, sobald im Beitrag „affiliate links“ (s. a. Datenschutz) bzw. „Links zu Firmen/Bloggern etc.“ auftauchen.
Falls es bezahlte Kooperationen gibt, werden diese von mir darüber hinaus explizit gekennzeichnet.
…& noch eine letzte Sache:
Schaut euch auch mal meinen Blog more & more… murder resp. immer wieder mord! an!
(Ich habe diesen Blog vor kurzem gelauncht, um hier meiner Lust am Mord in Kriminalserien nachzugehen.)